Vorstadt Variété Schaffhausen

Seit über 30 Jahren präsentiert das Vorstadt Variété jeden Winter Kleinkunst vom Feinsten.

Geniessen auch Sie Magie, Jonglage, Artistik, Tanz, Musik und Comedy in der gemütlichen, zauberhaften Atmosphäre des Restaurants Schützenstube in der Schaffhauser Vorstadt.

Vorstadt Variété

34. Programm

'Leinen los!'

Ab Mittwoch, 6. November 2024 spielen wir unser 34. Programm mit dem Thema «Leinen los!». Willkommen an Bord. Unsere zweistündige Rundfahrt bietet alles, was das nautische Herz begehrt – ganz ohne Schwimmwesten und Seekrankheit. Wir entführen Sie an überraschende Destinationen, bieten spektakuläre Szenerien und verwöhnen Sie mit musikalischen Perlen aus aller Welt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Nutzen Sie den neuen Online-Ticketverkauf.

Tickets können Sie weiterhin auch direkt in der Schützenstube (Telefon 052 625 42 49) kaufen: jeweils von Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 11:30 Uhr und samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Ticketpreis: CHF 50.- (inklusive Programmheft) 


Es gibt keine weiteren Vorverkaufsstellen. Es werden keine Bestellungen per E-Mail angenommen.

Spieldaten

Tickets

Ensemble

Anfahrt

Team

Essen & Trinken

Sponsoren

Geschichte

Medien

Archiv

Kaufen Sie Tickets fürs 34. Programm

Es gibt nur 24 öffentliche Vorstellungen.

Herzlichen Dank den Sponsoren

Wir sind zu 100% privat finanziert.

Das Ensemble im 34. Programm

Rahel Merz

Rahel ist Tänzerin und Luftartistin aus der Schweiz. Sie liebt es, zu fliegen und das Publikum mit poetisch tänzerischer Artistik zu verzaubern und für einen kurzen Moment in eine andere Welt zu entführen.

Rahel performte als Artistin für den Krystallpalast Leipzig, den Weihnachtscircus Regensburg, den Rigolo Swiss Nouveau Cirque, das Opernhaus Zürich, im Showensemble auf dem Kreuzfahrts-schiff MS Artania, im Variété Pavé, beim SETanztheater Nürnberg, im Aircraft Circus London, bei DAS ZELT, beim Bonner Weihnachtscircus und an vielen weiteren Orten.

Werner Siegrist

Martin Huber und Werner Siegrist, Gründer des Vorstadt Variétés, begeben sich mit auf den Segeltörn und werden sich dort, wie schon in den früheren Auftritten der «Direktion», mit einem Text von Werner Siegrist effektvoll Gehör verschaffen.

Werner Siegrist besingt zudem in «Love and Happiness» einen Abschied und «Der ‚alte Mann‘ weiss Meer» – oder mehr …

Foto: Martin Hongler

Annette Démarais

Künstlerische Leitung des Vorstadt Variétés

Annette Démarais spielt die 11. Saison im Vorstadt Variété. Sie hat die letzten 15 Jahre mehrere Produktionen mit dem Figurentheater Felucca aus Basel realisiert und bringt nun mit Captain Seagull zum ersten Mal einen Hauch Figurentheater auf die Bühne der Schützenstube. Mit «My heart will go on» interpretiert das Trio Roffler-Velásquez/Mira-Démarais den bekannten Lovesong aus dem Film Titanic.

Annette Démarais wurde an der Scuola Teatro Dimitri ausgebildet (1999-2002). Seither spielt sie in freien Theaterproduktionen sowie im Liederprogramm «De Irischi Wind» Lieder von Dieter Wiesmann. Mit ihrem Mann Pascal Démarais bildet sie das Duo Comique «Les Embrassadeurs». Gemeinsam mit ihren drei Kindern treten sie als «Le petit Cirque Démarais» auf. Im Programm «Leinen los!» übernimmt Annette Démarais zum vierten Mal die künstlerische Leitung des Vorstadt Variétés.

Christian Roffler

Musikalische Leitung des Vorstadt Variétés, Arrangeur und Pianist

Ein Klavier stand schon immer irgendwo in Christians Lebensraum. Wenn es geahnt hätte, was das bedeutet, wäre das Entfernen sämtlicher Saiten und das damit verbundene triste Dasein als Dekorationsobjekt eine echte Option gewesen.

Christian sass immer am Klavier, klimperte herum und tauchte in die Welt der Klänge ein. Anfangs nicht immer zur Freude seiner Mitbewohner, woran er noch immer regelmässig am Weihnachtstisch erinnert wird. Seit mittlerweile über dreissig Jahren begleitet ihn die Musik beruflich und er durfte durch sie viel erleben. Von gross bis ganz klein; wobei er mittlerweile das Kleine bevorzugt und sich darin pudelwohl fühlt. Für alle, die tatsächlich bis hierhin gelesen haben und dennoch mehr in Erfahrung bringen möchten; das Internet weiss (fast) alles.

Hannu Juntunen

Hannu Juntunen ist ein finnischer Magier und Zirkusartist. Dank seiner preisgekrönten Show für die FISM-Europameisterschaften ist er auf der ganzen Welt bekannt: Hannu ist in mehr als zehn Ländern auf drei Kontinenten aufgetreten und war in Städten wie Rom, Barcelona, Oslo und Shanghai zu sehen. Mit Shows wie der grossen Zaubershow «Maagikot» ist er auch durch sein Heimatland getourt. Für seine internationalen und nationalen Auftritte und Tourneen verlieh ihm der Finnische Magische Zirkel die Auszeichnung «Finnischer Magier des Jahres 2023».

Als Magier verbindet Hannu die Eleganz des Charakters eines klassischen Zauberers mit der Objektmanipulation. Die Manipulation gilt in der Magie als das technisch anspruchsvollste Genre. Hannu hat extra für das Vorstadt Variété etwas Deutsch gelernt.

Oscar Velásquez

Aufgewachsen in Kolumbien, lernt Oscar Velásquez im Alter von neun Jahren Blockflöte zu spielen. Seine Neugier brachte ihn dazu, diverse Instrumente auszuprobieren und spielen zu lernen. Nach dem Musikstudium in Klarinette spielt er mehrere Jahre in verschiedenen Orchestern und diversen Bands in Kolumbien und entscheidet als Solist wie auch mit Orchestern diverse Wettbewerbe für sich.

Er tourt mehrmals durch Europa, Asien, Mittel- und Südamerika und wirkt bei Musikproduktionen aus verschiedenen Genres in Kolumbien, Ecuador, Norwegen und der Schweiz mit. Seit 2013 lebt und arbeitet er als Musikpädagoge und freischaffender Musiker in der Schweiz und konzertiert u.a. mit Formationen wie dem Swiss Saxophone Orchestra, der Stadtmusik Illnau-Effretikon oder seinem eigenen Quartett.

Adrian Mira

Adrian Mira wächst im Zürcher Oberland auf und absolviert zunächst ein klassisches Klarinetten-Studium, gefolgt von Nachdiplom-Studien an der Jazzschule Zürich. Danach heisst es für ihn «Leinen los!»: Er lebt für zehn Jahre in New York City (2004 - 2014), wo er zahlreiche Konzerte spielt und dazu an öffentlichen und privaten Schulen in der Bronx, Manhattan und Brooklyn viele junge Musik-Passagiere an Board der Musik zu ziehen versucht. Auch ein kurzer Abstecher auf die hohe See als Kreuzfahrtmusiker gehört zu Miras transatlantischer Schatzkiste.

Mittlerweile hat es ihn wieder ans europäische Festland gespült. Neben seiner Konzerttätigkeit in Formationen wie Bendorim, Swingthing, dem Zurich Jazz Orchestra und vielen anderen zimmert Mira auch an seiner eigenen Musik im Jazz/Weltmusik-Genre (Alben «Acoustic Journeys» sowie «Spotlight») und unterrichtet in Baden, Zürich und Solothurn.

Nico Stroet

Nico Stroet stand schon auf vielen Bühnen. Seine ersten Erfahrungen sammelte er in verschiedenen Zirkussen und Variétés in Disziplinen wie Jonglage, Einrad und Akrobatik. Seine Mimik und seine clowneske Art waren schon immer grosser Bestandteil seiner Nummern. Als Teil von Comixnix reiste er mit eigener Freiluftbühne in Europa herum. Seit ein paar Jahren ist Nico solo unterwegs und hat mit all seinen Erfahrungen und Techniken seine Jonglage und Clownerie zu einem einzigartigen Kunstwerk vereint. Tollpatsch und gleichzeitig höchste Präzision – das zeichnet ihn aus.

Nico ist seit zwei Jahren auch mit Christoph Spielmann unterwegs als Duo «Hitsch und Nico». Aus ihrem Schaffen sind einige clowneske Nummern entstanden. Die beiden Komiker ergänzen sich fantastisch und freuen sich immer, wenn sie zusammen auf der Bühne stehen können.

Christoph Spielmann

Christoph Spielmann alias Hitsch Large überzeugt durch seine künstlerische Vielfalt. Er liebt es, Bewegung, Artistik und mimisches Spiel unter einen Hut zu bringen und dem Ganzen eine Portion Augenzwinkern beizufügen. Seine Figur berührt die Publikumsherzen durch feine Komik. Nach abgeschlossener Zirkusschule in Gossau SG (2004) folgten etliche Variété- und Zirkus-Engagements im In- und Ausland. Christoph arbeitet als freischaffender Artist, Requisitenbauer, Zirkuswagenbauer und Zirkuspädagoge. Seit drei Jahren wirkt er im Varieté Caleidoskop als treibende Kraft mit, ist Teil der künstlerischen Leitung und auch auf der Bühne zu erleben.

Christoph ist seit zwei Jahren auch mit Nico Stroet unterwegs als Duo «Hitsch und Nico». Aus ihrem Schaffen sind einige clowneske Nummern entstanden. Originell und tollpatschig rührend. Und: Sie freuen sich immer, wenn sie zusammen auf der Bühne stehen können. Foto: Daniela Kienzler

Chenying Lu

Chenying Lu begeistert das Publikum mit einer farbenprächtigen und grazilen Antipoden-Show, bei der sie Tücher und Schirme voller chinesischer Eleganz und Anmut präsentiert.

Chenying absolvierte eine siebenjährige Ausbildung zur Allroundartistin an den Artistenschulen in Shanghai und Harbin, China. 1999 zog sie mit ihrer Mutter in die Schweiz und begann ihre Karriere in Europa. Sie ist Teil des international erfolgreichen Duos «Duo Yingling». 1998 gewann das Duo mit der «Fly Carpets»-Nummer den Goldenen Löwen beim Chinesischen Jugend-Zirkusfestival und 2001 erhielten sie die Goldmedaille beim Internationalen Circus Festival of Italy. 2012 erreichten sie das Finale der TV-Show «Die grössten Schweizer Talente».

Neben ihrer künstlerischen Laufbahn schloss Chenying die Matur sowie einen Bachelor in Architektur an der ETH Zürich ab. Seit September ist sie im Master-Studium.

Martin Huber

Gesamtleitung und Programmgestaltung des Vorstadt Variétés zusammen mit Annette Démarais

Schon als kleiner Bub träumte Martin Huber davon, Zirkusdirektor zu werden. Erst knapp 50 Jahre später wird dieser Wunsch so etwas wie Realität: Zusammen mit Werner Siegrist gründet Martin das Vorstadt Variété, das im Februar 1992 mit fünf Vorstellungen startet. Die Liebe zur Kleinkunst in der Schützenstube wurde bei Martin Huber aber schon viel früher geweckt. Als Techniker im Vorstadt Cabaret, beim Vorstadt Apéro und bei den Programmen von Dieter Wiesmann verbrachte er mit langjährigen Weggefährten unzählige, gesellige und schöne Stunden hinter und neben der kleinen Bühne.

Als treibende Kraft zieht Martin Huber auch weiterhin die Fäden für das Vorstadt Variété, meist im Hintergrund, aber auch auf der Bühne zusammen mit Werner Siegrist und der traditionellen Cabaret-Nummer zur Eröffnung.

Maurizio Trové

Choreograf der Ensemble-Tanznummer Leinen los!


Maurizio beginnt im Jugendalter mit dem Schlagzeugspiel. Die ersten Jahre ist er als Autodidakt unterwegs. Später besucht er sporadisch Schlagzeuglektionen bei renommierten Künstlern wie z.B. Pierre Favre. Seit seinen Anfängen spielt er in diversen Formationen. Auch stilistisch lässt er sich nicht gerne festnageln und begleitet mit seinem Schlagzeug gerne Rock, Jazz oder Funk. Auch bei Musicals ist Maurizio im Einsatz.

Er unterrichtet seit mehr als 30 Jahren in Frauenfeld und hat 2013 einen MAS in Musikpädagogik abgeschlossen. Die Abschlussarbeit seines MAS war ein Lehrmittel für Bodypercussion.

Sie machen das Vorstadt Variété

Das 34. Programm wird realisiert durch das langjährige Vorstadt Variété-Team unter der Leitung von Martin Huber und Annette Démarais.

Möchten Sie mehr wissen?

Weitere Informationen zum Programmablauf und zum Ensemble sowie die Kontaktangaben der Künstlerinnen und Künstler finden Sie in unserem Programmheft.